VITA
Persönliche Daten
Wiebke Bartsch
Tel +1711944316
wiebke@wiebkebartsch.de
VITA
- Kurzprofil
- ab 1995
› Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Peter Telljohann, Jochen Zellmann und Timm Ulrichs - 2000
› Meisterschülerin von Timm Ulrichs - 2002
› Diplom Freie Kunst - seit 2002
› freischaffende Tätigkeit, Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland
- ab 1995
- Beruflicher Werdegang - long version
- seit 2019
› Studienkoordination, Fachstudienberatung an der Kunstakademie Münster - 2019
› Lehrauftrag an der TU Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur „Can't take my eyes off of you- Masken und Schuhe“, SoSe
› Kunstworkshop „ maskiere Dich“im Rahmen von „Kulturagenten“ in Kooperation mit der Sekundarschule Roxel, Uppenbergschule und Waldschule, Münster
› Kunstprojekt im Rahmen von „Woraus wird Morgen gemacht sein? Ein trans- und interdisziplinäres Bildungsprojekt im Bauhaus Jahr 2019“ Institut für Germanistik, Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf
› Lehrauftrag „Von Superhelden und Couchpotatos“ Institut für Sonderpädagogische Förderschwerpunkte an der PH Ludwigsburg, SoSe - 2018
› Kostümgestaltung für Burg Vischering, ständige Sammlung
› Lehrauftrag an der TU Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur „ flowerpower“, WS 2018/2019
› Lehrauftrag an der TU Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur „me, myself an I“ WS 2018/2019
› Unterrichtsprojekt Schulgarten im Rahmen des Programms Kulturagenten an der Förderschule Uppenberg, Münster
› Unterrichtsprojekt Humboldt im Rahmen des Programms Kulturagenten an der Sekundarschule Roxel, Münster - 2017
› Kostümgestaltung für Burg Vischering, ständige Sammlung - 2016
› Kostümgestaltung für die Open Air Theaterproduktion Was ihr wollt, Klosterschloss Bentlage, Rheine
› Leitung zweier Textil AGs an der Johannesschule, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Greven - 2015
› Workshop an der LWL Martin Bartels Schule, Förderschwerpunkt Sehen Applerbeck, U2 Kulturelle Bildung, Dortmund
› künstlerischer Workshop am Konsumverein, Braunschweig - 2007
› Lehrauftrag am Institut Textiles Gestalten der Universität Osnabrück
› mein heimlicher Begleiter, künstlerische Leitung des Workshops in der museumsdidaktischen Projektreihe Reihe meet the artist am Museum Folkwang, Essen - 2004 - 2015
› künstlerische Mitarbeiterin der TU Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur - 2001 - 2003
› Kuratorin im Ausstellungsprogramm FAK der Ateliergemeinschaft Fresno, Münster - 2000
› Meisterschülerin von Timm Ulrichs - 1996 - 2003
› Studium der freien Kunst bei Timm Ulrichs - 1995 - 1996
› Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster bei Peter Telljohann, Jochen Zellmann - WS 1995/96
› Aufnahme des Studiums Freie Kunst an der Kunstakademie Münster (Nachweis der besonderen künstlerischen Begabung) - Tätigkeiten
› Aktmodell in Zeichenkursen an der HBK Bremen und in diversen privaten Zeichenkursen, Bremen, Interviewerin in einem Marktforschungsinstitut in Bremen, Individuelle Schwerstbehinderten Betreuung, AWO Bremen, Fließbandarbeit, Eduscho Bremen - 1988 - 1991
› Fachoberschule für Gestaltung mit den Schwerpunkten Grafik und Plastisches Arbeiten, Kirchhuchting, ohne Abschluss - Tätigkeiten:
› Zimmermädchen in Norddeich, Schmuckverkäuferin in Norden, Stewardess bei der Reederei Frisia (Helgolandlinie) in Norddeich , Zimmermädchen in Norderney, Eisverkäuferin in Norderney - 1984 - 1986
› Realschule, Norden/ Ostfriesland, Realschulabschluss, Erlangung der Mittleren Reife - 1981 - 1984
› Ulrichs Gymnasiums, Norden / Ostfriesland - 1979 - 1981
› Orientierungsschule, Norden/ Ostfriesland - 1977 - 1979
› Ekeler Grundschule, Norden/ Ostfriesland - 1974 - 1977
› Pestalozzi Grundschule, Braunschweig
- seit 2019
- Preise und Stipendien
- 2007 - 2018
› Atelierstipendium der Stadt Münster im Atelierhaus Speicher II, Münster - 2004
› Stipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
› Stipendium Künstlerinnen mit Kindern, Prösitz - 2003
› Keramikpreis der Frechener Kulturstiftung, Frechen - 2000
› AEG- Kunstpreis Ökologie, Nürnberg - 1999
› Joseph- und- Anna- Fassbender- Preis, Brühl - 1998
› Tim- und- Struppi- Preis, Kunstakademie Münster
- 2007 - 2018
- Ausstellungen
- 2025
› Vor uns die Zeit II, no cube, Münster, Zeichenprojekt mit Amit Arie, Wiebke Bartsch, Albert Bartel, Susanne Hegmann, Justyna Janetzek, Martina Lückener, Lea Morawe, Martina Muck, müller, Candia Neumann, Monir Nikouzinat Monfared, Elke Seppmann, Sofia Sjöstrom, Martina Wichmann
- 2024
› Kirchenräume, Erlöserkirche, Münster (E)
› After work hours, Jahresausstellung der Ateliergemeinschaft Schulstrasse
› Zeichnungen, Wiebke Bartsch und Charlie Beidenhauser, Offene Ateliers Hoppengarten 2024, Münster
›Oje, was habe ich getan, Ausstellung im Leerstand Königsstrasse mit Gertrud Neuhaus und Bettina Zumdick (K) - 2023
› Zeichnungen, Wiebke Bartsch und Charlie Beidenhauser, Offene Ateliers Hoppengarten 2023, Münster
› Internationale Kunstmesse Huntenkunst, DRU Industriepark in Ulft, Niederlande
› Lost in Stadtpark, Neue Galerie VHS Essen, Essen (E) - 2022
› Kind als Pinsel - Kunst machen, Mutter sein, Galerie Obrist, Essen
› Zeichnungen, Wiebke Bartsch und Charlie Beidenhauser, Kulturzentrum Kap.8, Münster - 2019
› Wohnen, Part 2 - Projekt Wiebke Bartsch & Gäste, Münster (E)
› Wintersalon Hoppengarten 2019, Ateliers Hoppengarten, Münster
› kugelrund, no cube, Münster
› artconnection münster 2019, Artconnection Münster, Münster
› Offene Ateliers Hoppengarten 2019, Ateliers Hoppengarten, Münster
› Jubiläum, FördervereinAktuelleKunst - 20 Jahre, Münster
› taNdem projekt Hier / Daar / Viceversa, HeArtGallery, Hengelo, Niederlande
› Huntenkunst 2019, DRU Industriepark in Ulft, Niederlande
› SALIGIA 2019 - 7 MOBILE INSTALLATIONEN, WIEBKE BARTSCH LUXURIA, Kloster bentlage, Rheine - 2018
› Oma Lieselotte, Art to go in der Diakonie Münster (Diakoniestation), Münster (E)
› Blühen und Vergehen, Galerie im Schnittpunkt, Wiesbaden (E)
› Kaufrausch im Hoppengarten, Ateliers Hoppengarten, Münster
› 3. artconnection münster 2018, Artconnection Münster, Münster
› Ich brauch' das!, KUBOSHOW Kunstmesse, Flottmann Hallen, Herne (K)
› Offene Ateliers Hoppengarten 2018, Ateliers Hoppengarten, Münster
› Hereinspaziert! Offene Ateliers
› taNdem, Bericht in drei Sprachen von Deutsche Welle Fernsehen in der Sendung Euromaxx über Danielle Spoelmann und Wiebke Bartsch - Projekt: Hier / Daar / Viceversa
› Hier / Daar / Viceversa, taNdem Proejkt mit Danielle Spoelmann
› Open House 2018 Atelier 1.2, Atelier Speicher II., Münster - 2016
› beinahe unsichtbar, Galerie im Künstlerhaus Goldstrasse, Duisburg (E) - 2015
› through the night, Allgemeiner Konsumverein Braunschweig, Braunschweig (E)
› wirklich.wirklich, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund
› Nähe und Distanz II, Meisterschüler von Timm Ulrichs, Kunstverein Cuxhaven, Cuxhaven - 2014
› crazy, cuba cultur, Münster (E)
› better than anything, Kloster Bentlage, Rheine (E | K)
› Tierbilder im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart Richard-Haizmann-Museum, Niebüll
› Borderlines, Galerie Obrist, Essen - 2013
› I could barely understand myself, Galerie Obrist, Essen (E | K)
› wir wieder hier, Westdeutscher Künstlerbund, Kunstmuseum Bochum, Bochum
› Die Liebe zu den Dingen, Kunsthalle Münster, Münster - 2012
› Liebe, Tod + Teufel, die Sammlung Mairet, Von der Heydt Kunsthalle, Wuppertal
› Art | Science | Industry, Kunsthaus Potsdam, Potsdam
› ArtCargoBay, Lüftenfestival, Frankfurt - 2011
› an irresistible attraction to imperfection, Kunstverein Reutlingen, Reutlingen (E | K)
› Voyage, Galerie Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin (E)
› Wolken ziehen vorüber, GAM Galerie Obrist, Essen (E) - 2010
› von Anfang bis Ende, CAP Cologne Halle 10, Köln
› Open House, Atelierhaus Speicher II, Münster
› Wiebke Bartsch und Nicole Fehling, Galerie Neongolden, Wiesbaden
› Jubiläum, Metzgalerie, Koblenz
› Schläfer – Timm Ulrichs und 15 Meisterschüler, Kulturhaus Mitte, Berlin - 2009
› DEW21 Kunstpreis, Auswahlausstellung, Dortmund
› lost in music, (mit Nicolaj Dudek) Mousonturm, Frankfurt
› best of, Galerie Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin
› querfeldein, Ausstellung mit Studierenden, Kulturspeicher, Mettingen
› Portfolio, Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin
› Polen - Deutschland 5:6, BWA, Kattowice, Polen - 2008
› blackbird Galerie Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin (E)
› Meisterschüler, Ausstellung mit Timm Ulrichs, Städtische Galerie Fürth (K)
› Auf des Messers Schneide, Sammlung Jean Mairet, Berlin
› Kunst Zürich, Messevertretung durch Galerie GAM, Zürich, Schweiz - 2007
› Vermöbelt, Galerie Egbert Baqué Contemporary Art, Berlin E)
I’m going back home, Kunsthaus Norden , Norden in Ostfriesland (E)
Einer kommt, einer geht …, Galerie Obrist am Museum, Essen (E)
› Tiaf, Toronto Art Fair, Toronto, Canada
› Art Moskow, Kunstmesse, Moskau
› blind date II, deutsch-chinesisches Ausstellungsprojekt, Zhu Qizhan Art Museum, Shanghai, China (K)
› The Thread, Koroska Gallery of Fine Arts, Slovenj Gradek, Slovenien (K)
› Cross over, SektorI, Gornoslaski Centrum Kultury, Kattowitz, Polen (K) - 2006
› Essen, uniart münster, Geologisch-Paläontologisches Museum, Münster
› Wundertüte 06/06, GAM/ Galerie Obrist Am Museum, Essen - 2005
› zu Hause, KunstVerein Ahlen (E | K)K
› Norden, Keimzelle Kunst, Ostbevern
› blind date, deutsch-chinesisches Ausstellungsprojekt, Galerie Münsterland, Emsdetten (K)
› mit offenem Ende, Klasse Timm Ulrichs 1972-2005, Kunsthalle Recklinghausen Kunstverein Ingolstadt (K)
› XIV. Deutsche Internationale Grafik- Triennale Frechen, Frechen (K) - 2004
› Looser Lodge, Kunstklub Aquarellbluten, Westbahnhof Köln
› Privat Grün, Außenraumprojekt initiiert von Jochen Heufelder, Köln (K)
› Die Künstler sind anwesend, Städtische Galerie sohle 1, Bergkamen
› Geschichten von Blümelein und Bienen, Büro für Alleskönnerei, Gütersloh
› An der Nadel, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden - 2003
› em>Verblüht in den Tag, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden (E | K)
› Naspa Förderpreis, Keramikmuseum Westerwald, Höhr- Grenzhausen
› Keramikpreis 2003, Keramion, Frechen (K)
› Junger Westen, Kunsthalle Recklinghausen (K) - 2002
› immer am Geländer lang, Produzentengalerie, Bielefeld (E)
› Orchideen zum Frühstück, Examensausstellung, Kunstakademie Münster (E)
› Glück, Metzgalerie, Koblenz
› CHAT, Ausstellung zum Förderpreis des Westfälischen Kunstvereins, Münster - 2001
› direttissima, Stadtraum Münster (K)
› Der „bessere“ Mensch?, Ausstellung zum Förderpreis des Westfälischen Kunstverein, Münster - 2000
› Wildes Fleisch, Metzgalerie, Koblenz (E) - 1999
› Joseph-und-Anna-Fassbender-Preis, Rathausgalerie der Stadt Brühl (E) - 1998
1, 2, 3, Pavillon der Galerie Annelie Brusten, Wuppertal (E | K)
- 2025
- Auswahlbibliographie
- 2014
› Jan-Christoph Tonigs in better than anything DVD zur Ausstellung
› Clemens Ottnad in steppendeckenweiche Horizonte, frischgebügelt Katalog zur Ausstellung an irresistable attraction to imperfection, Kunstverein Reutlingen - 2009
› Wilhelm Werthern in Polen- Deutschland 5:6 Ausstellungskatalog BWA, Kattowice, Polen - 2008
› Gabriele Bessler in blind date 2, Katalog zu einem chinesisch-deutschen Kunstprojekt, Zhu Qizhan Art Museum Shanghai, China
› Wilhelm Werthern in Le Monde diplomatique Künstler des Monats deutschsprachige Ausgabe - 2007
› Martin Rehkopp: Das einzige, was ich wirklich kann, ist zeichnen in Katalog Crossover, Sektor I, Kattowitz, Polen - 2005
› Ingrid Raschke-Stuwe: Labiles Gleichgewicht in Keramikmagazin Nr.2/2004
› Ingrid Raschke-Stuwe: Labiles Gleichgewicht in Keramikmagazin Nr.2/2004
› Jochen Heufelder in Katalog Privatgrün, Salon Verlag, Köln - 2003
› Manfred Schneckenburger: Böse Kuscheleien und Alexander Klar: Unangenehm angenehm in Katalog Verblüht in den Tag, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
› Silke Hohmann: Der unheimliche Vater in Frankfurter Rundschau, 11.April 2003 - 2001
› Martin Henatsch in Katalog direttissima, Zum Umzug der Kunstakademie Münster, Münster
- 2014
- Mitgliedschaften
- seit 2013
› Westdeutscher Künstlerbund, Bochum - 2008 - 2014
› Sprecherteam Atelierhaus Speicher II, Münster - 2001 - 2003
› Kuratorenteam FAK, Münster
- seit 2013
- Sammlungen
- › Sammlung Klosterschloß Bentlage, Rheine
› Sammlung Jean Mairet, Paris
- › Sammlung Klosterschloß Bentlage, Rheine